fbpx

Dr. Jürgen Friedrich ist Geschäftsführer von Germany Trade & Invest – der Gesellschaft der Bundesregierung für Außenwirtschaftsförderung und Standortmarketing. Mit ihrem Netz von Korrespondenten versorgt die GTAI vor allem den Mittelstand mit Marktinformationen. Im Global Business Magazine zur CeBIT 2012 veröffentlichte die GTAI Berichte zum Partnerland Brasilien.


›Alle schwärmen vom Wachstumsmotor Brasilien. Was sollten Unternehmen tun, um daran zu partizipieren?
Hier gilt ganz klar: Unternehmen müssen sich gut informieren. Es stimmt, dass Brasilien ein riesiger Markt ist. Es stimmt ebenfalls, dass das Land ein enormes Potential vorzuweisen hat. Gleichzeitig stimmt aber auch, dass die Brasilianer durchaus darauf bedacht sind, die eigene Industrie zu schützen. Das bedeutet, dass Unternehmen genau beobachten müssen, wo reelle Marktchancen bestehen, in welchem Bereich eine Nische frei ist und wo gute Geschäfte zu machen sind. Und dann kommt es darauf an, vor Ort gut vernetzt zu sein oder Partner zu finden, die auf ein gutes Netzwerk zurückgreifen können. Dann ist sicherlich Brasilien ein sehr interessanter Markt.

›In welchen Sektoren ergeben sich Sie denn die besten Chancen für Mittelständler?
Brasilien investiert in Anbetracht der Fußball-WM 2014 und den Olympischen Spielen 2016  massiv in die Infrastruktur und in die betreffenden Sportstätten. Da sind sicherlich Aufträge zu holen. Aber auch Häfen werden ausgebaut, Flughäfen müssen vergrößert und modernisiert werden. Die Frage der öffentlichen Sicherheit stellt sich ebenfalls. Diese beiden Großereignisse bieten sicherlich enormes Geschäftspotential. Doch, und auch das ist klar: Die Konkurrenz ist groß, nicht nur deutsche Unternehmen wollen diese Chance nutzen.

›Welche Förderinstrumente können kleine und mittlere Unternehmen nutzen, um besser in den brasilianischen Markt zu kommen?
Es existieren zahlreiche Anreize und Fördermöglichkeiten, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Selbstverständlich kommt es auf die Branche des Unternehmens an, aber genau da kommt unsere Expertise ins Spiel: In mehr als 50 Ländern hat Germany Trade & Invest Repräsentanten, die eng mit dem Auslandshandelskammer-Netzwerk zusammenarbeiten und die Unternehmen mit detailliertem Fachwissen zu den betreffenden Ländern und den entsprechenden Branchen versorgen.

›Wie attraktiv ist der IT-Standort Deutschland für Ansiedlungen und Investitionen aus dem Ausland?
Für Deutschland ist die IT-Branche von enormer Bedeutung. Sie ist für mehr als 80 Prozent aller neuen Innovationen in einer Vielzahl der führenden Industriezweige Deutschlands verantwortlich: Hierzu zählen die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Medizintechnik oder auch die Logistikbranche. Zudem zählt die deutsche Telekommunikationsinfrastruktur zu den besten weltweit. Dies ist letztlich auch ein Grund, weshalb Deutschland ein beliebter Standort für IT- und Software-Unternehmen ist. ‹